Vanessa Teckentrup

M.Sc., Doktorandin

DSC_0034_ps


E-mail: vanessa.teckentrup(at)uni-tuebingen.de
Vanessa hat sich neuroMADLAB im April 2017 als Promotionsstudentin angeschlossen. Davor studierte sie Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, wo sie in ihrer Masterarbeit auf der Grundlage von Konnektivitätsmaßen im EEG die neuronale Repräsentation von Vertrauen untersuchte. Ebenfalls arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen daran, inwieweit sich das mittels fMRT gemessene Ruhezustands-Konnektom für die Klassifikation von depressiven Patienten und gesunden Kontrollprobanden eignet.

Vanessa hat ein Auge für Details, sucht gerne nach den verbindenden Elementen in Datensätzen und hat ganz generell großes Interesse daran, wie Dinge funktionieren. Allesamt gute Voraussetzungen dafür, die dynamische Verschaltung einzelner Zellen im Gehirn zu komplexen funktionellen Netzwerken besonders interessant zu finden. Entsprechend befasst sie sich in ihrer Arbeit damit, aktuelle, auf funktionelle Konnektivität aufsetzende Maße auf klinisch relevante Fragestellungen anzuwenden. Dies schließt die Ableitung von Verhaltensmaßen aus Konnektomdaten ein sowie auch ein besonderes Augenmerk auf die experimentellen Aufgaben und psychometrischen Fragebögen, die wir verwenden, um Verhalten zu erheben. Hier interessiert sie sich insbesondere für die Reliablität klinisch relevanter Verhaltensmaße und ihre Verteilung in der Population.

Vanessa ist davon überzeugt, dass Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien und soweit möglich auch Daten der Allgemeinheit zur Verfügung stehen sollten, sodass sie sich engagiert gegen die Wissenschaft als „black box“ einsetzt und ihre Projekte mit einem Fokus auf Reproduzierbarkeit und Teilbarkeit plant.

Vor dem Hintergrund einer großen Bastlerleidenschaft setzt sie in ihrer Freizeit besonders gerne programmier- und Hardwarebezogene Projekte um, von denen einige wie der MATLAB-gesteuerte Süßigkeitenspender es letztlich sogar in das Lab schaffen, während andere wie das 3D-gedruckte Modell ihres Gehirns als besondere Dekoration für ihr Zuhause fungieren.

https://platform.twitter.com/widgets.js