Neue Studie zu Motivation und Aufwand bei Depressionen am UKT

Studienteilnehmende gesucht
Am Universitätsklinikum Tübingen wird derzeit eine neue wissenschaftliche Studie durchgeführt, bei der untersucht wird, wie sich Menschen für Belohnungen wie Geld und Snacks anstrengen. Dafür suchen wir Teilnehmende mit und ohne depressiver Symptomatik.

Worum geht es bei der Studie?
Affektive Störungen wie Depressionen betreffen bis zu 20% der Gesamtbevölkerung und beeinträchtigen massiv alle Aspekte des Lebens einer Person, einschließlich Engagement, Motivation und Entscheidungsverhalten. Es ist immer noch weitgehend unbekannt, was die anhaltend negative Stimmung bei Depressionen verursacht.Wir möchten mit dieser Studie die Grundlagen der Belohnungsverarbeitung im Gehirn untersuchen und wie diese im Zusammenhang mit Depression verändert wird. Dazu zählen insbesondere Veränderungen im Belohnungslernen und der Motivation, sich für Belohnungen anzustrengen. Dafür werden Verhaltenstests mit Studienteilnehmenden mit und ohne depressiver Symptomatik durchgeführt und miteinander verglichen.

Wie kann ich teilnehmen?
Bei Interesse an der Studie wenden Sie sich bitte an neuromadlab@klinikum.uni-tuebingen.de oder nutzen Sie das Kontaktformular auf dieser Seite. Wir senden Ihnen zunächst eine ausführliche Studieninformation zu. Danach führen wir mit Ihnen ein kurzes telefonisches Vorgespräch durch, um die Ein- und Ausschlusskriterien zu besprechen.

Kriterien für die Studienteilnahme
–      Alter zwischen 18 – 69 Jahren
–      Keine Diagnose von Schizophrenie oder bipolarer Störung
–      Keine Änderung der Medikamenteneinnahme (z.B. Antidepressiva) in den letzten 2 Monaten

Was beinhaltet die Studienteilnahme?
Die Studie umfasst die Teilnahme an dem browserbasierten Online-Spiel Influenca. Nach erfolgreichem Abschluss von Influenca können wir Sie zum Verhaltensteil bei uns im Labor einladen, bei dem wir eine Erhebung physiologischer Maße, Verhaltungstestungen am PC und ein diagnostisches Interview durchführen. Für die Studienteilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung von 20€ für den Abschluss von Influenca sowie 16-25€ für den Verhaltensteil. Anstatt der Aufwandsentschädigung können Versuchspersonenstunden an Studierende der Universität Tübingen vergeben werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.