

Hintergrund
Ihr kennt das vielleicht: Manchmal nehmen wir einen hohen Aufwand in Kauf, um ein Bedürfnis zu befriedigen: wir gehen zum Beispiel einen extra-Umweg, nur um bei unserem Lieblingscafé ein Stück Kuchen zu ergattern. An anderen Tagen aber können wir aber für das gleiche Bedürfnis gar keine Motivation aufbringen. Woran könnte das liegen?
Der Vagusnerv ist ein Hirnnerv, der eine Verbindung zwischen unserem Verdauungssystem und unserem Gehirn herstellt. Außerdem ist er in die Verarbeitung von Belohnung involviert sowie in die Motivation für eine Belohnung zu arbeiten. In unserer aktuellen Studie wollen wir erforschen, wie sich eine Stimulation des Vagusnervs auf unsere Anstrengungsmotivation auswirkt und wie das aktuelle Befinden und unser Körpergewicht dabei eine Rolle spielen.
Studienablauf
Die Studienteilnahme umfasst 4 Untersuchungstermine, sowie ein telefonisches Vorgespräch, bei dem weitere Ein- und Ausschlusskriterien besprochen werden. Jeder der vier Termine dauert ca. 2h (der erste 2.5h). Während der Studie werden verschiedene Aufgaben am Computer bearbeitet, die im Zusammenhang mit Belohnungsverarbeitung und Motivation stehen. Während der Aufgaben stimulieren wir den Vagusnerv über eine externe Elektrode am rechten Ohr. Außerdem gibt es ein Frühstück.
Wer kann teilnehmen?
Für unsere Studie suchen wir freiwillige Studienteilnehmende mit Normal-, Übergewicht oder Adipositas im Alter zwischen 18 und 65 Jahren.
Für die vollständige Teilnahme an der Studie gibt es am Ende eine Aufwandsentschädigung von mindestens 80€ (oder 8 VPS für Studierende) und es können in der Studie zusätzlich noch Snacks und weitere Geld-Gewinne erspielt werden (typischerweise 15-20€)!
Ihre Teilnahme kann dabei helfen, die Rolle des Vagusnervs bei der Steuerung von motiviertem Verhalten besser zu verstehen und das Zusammenspiel mit der Regulation des Körpergewichts zu entschlüsseln. Die Erkenntnisse können dazu beitragen, zukünftig wirksamere Behandlungsmöglichkeiten für Übergewicht oder auch Störungen der Motivation, wie z.B. Depression, zu entwickeln.